eLibrary

Access the Sonosite Institute eLibrary resources at your convenience. The eLibrary includes 3D learning material, pathology information, point-of-care ultrasound images, and reference material related to point-of-care ultrasound applications.

 
Circle_Document_Icon
Bild: Mediales Sprunggelenk 1
Bild: Mediales Sprunggelenk 1
Medialer Malleolus der Tibia Talus Calcaneus Sehne des Tibialis posterior Flexor digitorum longus Medialer Nerv Flexor hallucis longus Blaue Punkte: Venen Rote Punkte: Arterien
Circle_Document_Icon
Bild: Schulter, Anatomie der Supraspinatussehne – Koronal
Bild: Schulter, Anatomie der Supraspinatussehne – Koronal
Supraspinatussehne Tuberculum majus Hyaliner Gelenkknorpel
Circle_Document_Icon
Bild: Schulter, Anatomie des Tuberculum majus
Bild: Schulter, Anatomie des Tuberculum majus
Anteriore Fläche (Supraspinatusansatz) Mittlere Fläche (Verzahnung des Supraspinatus-Infraspinatus-Ansatzes) – dieser kombinierte Ansatz erstreckt sich vom vorderen Teil des Tuberculum majus, an dem die meisten der Fasern von der Supraspinatussehne stammen, bis zum hinteren Teil der mittleren Fläche, bei der die meisten Fasern von der Infraspinatussehne stammen. In der Mitte dieses Ansatzkomplexes sind die Fasern der Supraspinatussehne mit denen der Infraspinatussehne verzahnt, und die Sehnen können nicht klar voneinander abgegrenzt werden. Inferiore/posteriore Fläche (Teres Minor-Ansatz) Sulcus bicipitalis Humeruskopf Inferiore (untere) Fläche des Acromions
Circle_Document_Icon
Bild: Schulter, Anatomie des Tuberculum majus 1, longitudinales knöchernes Profil
Bild: Schulter, Anatomie des Tuberculum majus 1, longitudinales knöchernes Profil
Anterior über Bizepssehne auf Höhe des Humeruskopfes Bizepssehne (longitudinal), wie sie von ihrem Ursprung im Glenohumeralgelenk in die Rotatorenmanschette verläuft